Zum Inhalt springen

Unser Herz mit Freude erfüllt

Ein Fensterbild der biblischen Szene von Maria Verkündigung
Datum:
24. März 2025
Von:
Rainer Stuhlträger

 

Gestern feierten wir mit der gesamten Kirche auf dem Erdenrund das Hochfest der Verkündigung des Herrn. Der Erzengel Gabriel verkündete Maria, dass sie einen Sohn gebären wird, den sie vom Heiligen Geist empfangen hat. Maria antwortet mit einem einfachen JA.

Dies wird sehr schön in dem Lied "Ein Bote kommt, der Heil verheißt und nie Gehörtes kündet“ (Gotteslob Nr. 528) beschrieben.

In der dritten Strophe des Liedes heißt es: "Maria, du hast Ja gesagt zu Gottes Ruf und Gnade. Den ganzen Weg hast du gewagt; bereite unsre Pfade, dass ihn, den du empfangen hast, auch unser Herz mit Freude fasst und Raum gibt seiner Liebe."

Das Hochfest der Verkündigung des Herrn fällt meist in die Österliche Bußzeit. Im ersten Moment erscheint dies widersprüchlich. Zum einen liegt es daran, dass wir das Hochfest immer am 25. März, also genau neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn, feiern. Zum andern zeigt der Text der vorher zitierten dritten Strophe, dass das Hochfest doch in die Österliche Bußzeit passt. In dieser Vorbereitungszeit auf das Osterfest sind wir nochmal mehr eingeladen, uns neu auf Christus hin auszurichten, oder wie es der zweite Teil der Liedstrophe sagt: "..., dass ihn, den du empfangen hast, auch unser Herz mit Freude fasst und Raum gibt seiner Liebe."

Die Erfahrung der spirituellen Neuausrichtung auf Christus hin wünsche ich uns allen in dieser Zeit.

 

 

Dekanatskantor Lukas Schmidt

(Kirchenmusiker in der Pfarrei Losheim am See)