Der Rat ist aktiv
Armut, Einsamkeit, Jugend, Diözesanrat, Immobilienkonzept... mit diesen und anderen Themen hat sich der Rat des Pastoralen Raumes Wadern an diesem Mittwochabend beschäftigen. Am Anfang musste sich der Rat aber erstmal in seinem Vorstand neu aufstellen. Im letzten Jahr ist der Vorsitzende Jörg Seiwert plötzlich verstorben. Nun will man die Arbeit eines Vorstizenden auf den Vorstand verteilen.
Dann berichteten die drei Arbeitskreise von ihren letzten Aktivitäten und Überlegungen.
- Die Gruppe "Einsamkeit und Armut" hat sich umbenannt in "Miteinander - Füreinander", hat mit einem Spielenachmittag eine neue Idee umgesetzt (siehe Bericht) und plant an einem Flyer, in dem alle drei Monate die Menschen im Pastoralen Raum Aktivitäten und Begegnungen finden würden.
- Eine zweite Gruppe möchte jungen Familien einen Begegnungsraum schaffen und plant eine Aktion mit Familien auf einem Kartoffel-Feld.
- Schließlich will sich eine dritte Arbeitsgruppe der Jugend widmen und hat als an Vernetzungs- und Planungtreffen die Akteuere der kirchlichen Jugendarbeit zu einem Treffen eingeladen (Siehe Bericht)
Für das Jahr 2025 hat sich der Rat des Pastoralen Raumes Wadern noch ein weiteres Projekt vorgenommen. Sie möchten eine Aktion der Bundesregierung "Raus aus der Einsamkeit - Die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft gesucht" aufgreifen.
Die nächste Synodalversammlung wurde für den 19. September 2025 angesetzt
Unter dem Top Berichte informierte Dekan Axel Feldmann von dem Stand des Immobilienkenzeptes in Wadern. Gemeinsam mit dem Bistum sucht man ein tragfähiges Konzept, welche Gebäude, auch die Kirchengebäude in der Pfarrei Wadern, langfristig finanzierbar und nutzbar sein werden.
Weiter wure über den Personalübergang des nicht pastoralen Personals, den Fortbildungskatalog "Engagemententwicklung und die Pfarrgemeinderatswahlen am 06./09.11.2025 informiert.
Der Rat wird sich am 28. April ab 19:00 Uhr wieder treffen.